Tracy McGrady Bio, Alter, Frau, Größe, NBA, Schuhe, Jersey, Gehalt, Statistik
Tracy McGrady Biografie
Tracy McGrady ist eine amerikanische Basketballprofi. Er ist bekannt für seine Karriere in der National Basketball Association, wo er sowohl als Schützen als auch als kleiner Stürmer spielte.
Tracy McGrady Alter
McGrady wurde am 24. Mai 1979 in Bartow, Florida, geboren Vereinigter Staat und er ist alt
Tracy McGrady Größe
Er hat eine Größe von 5 Fuß und 8 Zoll und ein Gewicht von 95 kg.
Tracy McGrady Frühes Leben
Er wurde mit Hilfe seiner Mutter geboren und aufgewachsen. McGrady spielte drei Jahre lang Basketball und Baseball an der Auburndale High School, bevor er für seine Abschlusssaison an die Mount Zion Christian Academy in Durham, North Carolina, wechselte. Er ist ein relativ unbekannter Spieler aus Florida. Er hat sich nach einer starken Leistung im Adidas ABCD Camp einen Namen gemacht. Diese Erfahrung hat McGrady geholfen, sein wahres Talent zu erkennen.
Tracy McGrady Frau
McGrady heiratete seine Frau Clerenda Harris. Seine Ehefrau Clarinda ist von Beruf Lebensberaterin und inspirierende Sprecherin. Sie haben ein Paar zum ersten Mal in einem Lexus-Showroom in Raleigh, NC, getroffen, als Clerenda zweiundzwanzig Jahre alt war. Nachdem sie sich in einer Sportbar verabredet hatten, trieben die Lovebirds ihre Beziehung voran. Tracy ist Vater von vier Kindern.

Das liebevolle Duo war mehrere Jahre zusammen und begrüßte am 25. Januar 2003 seine erste Tochter, Layla Clarice. Später, zweieinhalb Jahre später, kündigten er und sein Ehepartner 2005 die Schwangerschaft von Clerenda mit einem Baby Nummer zwei an. Dann, am 27. Dezember 2005, Die Familie des Trios wurde mit einem Baby gesegnet, Laymen Lamar. Trotzdem teilen sich die langjährigen Lovebirds zwei weitere Kinder, nämlich; Layden McGrady und Laycee Aloa McGrady.
Die Eltern von vier Kindern teilten schließlich am 12. September 2006 das Eheversprechen und konfrontierten ihre Familie und Freunde. Darüber hinaus sind Tracy und Clerenda seit 2019 zwölf Jahre verheiratet und leben glücklich mit ihren vier Kindern. Dann hat der 40-jährige Spieler sein berufliches und persönliches Leben fließend geführt.
Tracy McGrady Ausbildung
Er ging an die Auburndale High School, um dort zu spielen. Später überlegte McGrady, College-Basketball an der University of Kentucky zu spielen, entschied sich jedoch letztendlich für den NBA-Entwurf, da er eine geplante Lotterie war.
Tracy McGrady Karriere
Toronto Raptors (1997–2000)
McGrady wurde von den Toronto Raptors im NBA-Entwurf von 1997 als neunter Gesamtsieger ausgewählt.Daher erhielt er die meiste Zeit der Saison 1997/98 wenig Spielzeit, durchschnittlich nur 13 Minuten pro Spiel unter Cheftrainer Darrell Walker.Tracy hat sein Rookie-Jahr als „Hölle“ beschrieben, sich in Toronto einsam zu fühlen und bis zu 20 Stunden am Tag zu schlafen. Am Ende der Saison trat Walker zurück und begann mehr unter dem neuen Trainer Butch Carter zu spielen, der sich bereit erklärte, McGradys Minuten zu verlängern, unter der Bedingung, dass McGrady seine Arbeitsmoral verbessern würde.
Orlando Magic (2000–04)
McGrady wurde nach Torontos Ausscheiden aus der ersten Runde ein Free Agent und unterzeichnete einen Sechsjahresvertrag über 67,5 Millionen mit der Orlando Magic. McGrady entschied sich zum Teil, sich der Magie anzuschließen, weil er seine Nebenrolle hinter Vince Carter nicht mochte.Zum Teil, damit er nach Florida zurückkehren konnte, und zum Teil, um mit ihrem anderen neu erworbenen Free Agent, Grant Hill, zu spielen.Dort spielte der Hill während seiner Amtszeit mit dem Team insgesamt nur 47 Spiele. Er zwang McGrady in eine bedeutendere Führungs- und Wertungsrolle als erwartet.
Während der Saison 2000-01 widersetzte sich McGrady den Erwartungen vieler,Ernie Grunfeld, General Manager von Milwaukee Bucks, wurde zu einem der besten Spieler der NBA und nannte ihn „eines der fünf besten Talente der Liga“. Sein Spiel brachte ihm seinen ersten All-Star-Game-Auftritt ein und nach durchschnittlich 26,8 Punkten, 7,5 Rebounds und 4,6 Assists pro Spiel wurde er in sein erstes All-NBA-Team gewählt und in das All-NBA Second Team berufen.
Houston Rockets (2004–10)
Am 29. Juni 2004 handelte er im Rahmen eines Sieben-Spieler-Deals, bei dem Steve Francis, Cuttino Mobley und Kelvin Cato zur Magic geschickt wurden, an die Houston Rockets.Es gibt eine Reaktion auf den Handel, McGrady erklärte, dass er mit der Situation zufrieden sei und zeigte sich begeistert über die Aussicht, neben dem Rocket All-Star-Center Yao Ming zu spielen.Sie ist kurz nach ihrer Ankunft in Houston, McGrady unterzeichnete eine dreijährige Vertragsverlängerung von 63 Millionen mit dem Team.
Letzte Jahre und Ruhestand
Am 18. Februar 2010 wurde McGrady im Rahmen eines Drei-Teams-Handels mit Houston, New York und Sacramento mit den Knicks befasst. Zwei Tage später gab er sein Teamdebüt und erzielte 26 Punkte bei einer Verlängerung gegen den Thunder.Tracy würde die Saison mit durchschnittlich 9,4 Punkten, 3,9 Rebounds und 3,7 Assists in 26,1 Minuten pro Spiel beenden.In den Jahren 2010-11 unterschrieb er bei den Detroit Pistons und erzielte im Durchschnitt nur 8 Punkte pro Spiel. In den Jahren 2011-12 unterschrieb er bei den Atlanta Hawks und erzielte im Durchschnitt ein Karrieretief von 5,3 Punkten pro Spiel.
Tracy McGrady Interne Karriere
McGrady wurde für die FIBA Americas Championship 2003 in San Juan, Puerto Rico, in die Basketballnationalmannschaft der US-Männer gewählt. Am 22. August führte McGrady die Amerikaner mit 16 Punkten in einem 98-69-Sieg über Venezuela. Er musste das Spiel am 26. August wegen einer Rückenverletzung aussetzen.
Die USA qualifizierten sich für die Olympischen Spiele 2004 am 30. August mit einem 87: 71-Sieg gegen Puerto Rico, wo er in eine Auseinandersetzung mit Eddie Casiano aus Puerto Rico verwickelt war. Die Fans warfen Getränke und Trümmer auf den Platz, als es passierte. Amerika rückte schließlich zum Spiel um die Goldmedaille vor, wo es Argentinien besiegte. Für das Turnier erzielte McGrady im Durchschnitt 12,6 Punkte und 2,9 Rebounds pro Spiel bei 54,4 Prozent Schießen insgesamt und 42,1 Prozent Dreipunktschießen.
Tracy McGrady Baseball
Er ist ein ehemaliger NBA-All-Star Tracy McGrady, der am Mittwoch nach einem kurzen Auftritt im All-Star-Spiel der Atlantic League aus dem Baseball ausgeschieden ist, berichtet Brett Dolan von CBS Houston. McGrady, ein Pitcher, startete vier Spiele in der Saison, warf insgesamt 6,2 Innings und erlaubte fünf Runs mit vier Treffern ohne Strikeouts.
Tracy McGrady Schuhe
Tracy McGrady Vermögen / Gehalt
McGrady ist ein pensionierter amerikanischer Basketballprofi mit einem Nettowert von 70 Millionen. Später entwarfen ihn die Toronto Raptors 1997 im NBA Draft und spielten drei Spielzeiten bis 2000. Dann wechselte er von 2000 bis 2004 zu Orlando Magic und spielte von 2004 bis 2010 auch für Houston Rockets.
McGrady im NBA-Erbe verfolgt seine Karriere bei New York Knicks, Detroit Pistons, Atlanta Hawks und San Antonio Spurs. In den letzten Jahren seiner Karriere beschwor Tracy 23 Millionen Vermögen. Dies war bis zu seiner Pensionierung. Er verdiente in seiner gesamten Karriere in der NBA über 162.425.370 Gehälter.
Tracy McGrady Jersey
Tracy McGrady Statistik
Jahr | Mannschaft | GP | GS | MPG | FG% | 3P% | FT% | Rollenspiel | APG | SPG | BPG | PPG |
1997–98 | Toronto | 64 | 17 | 18.4 | .450 | .341 | .712 | 4.2 | 1.5 | 0,8 | 1.0 | 7.0 |
1998–99 | Toronto | 49 | zwei | 22.6 Wie viele Kinder hat Kirk Franklin? | .436 | .229 | .726 | 5.7 | 2.3 | 1.1 | 1.3 | 9.3 |
1999–00 | Toronto | 79 | 3. 4 | 31.2 | .451 | .277 | .707 | 6.3 | 3.3 | 1.1 | 1.9 | 15.4 |
2000–01 | Orlando | 77 | 77 | 40.1 | .457 | .355 | .733 | 7.5 | 4.6 | 1.5 | 1.5 | 26.8 |
2001–02 | Orlando | 76 | 76 | 38.3 | .451 | .364 | .748 | 7.9 | 5.3 | 1.6 | 1.0 | 25.6 |
2002–03 | Orlando | 75 | 74 | 39.4 | .457 | .386 | .793 | 6.5 | 5.5 | 1.7 | 0,8 | 32,1 * |
2003–04 | Orlando | 67 | 67 | 39.9 | .417 | .339 | .796 | 6.0 | 5.5 | 1.4 | 0,6 | 28,0 * |
2004–05 | Houston | 78 | 78 | 40.8 | .431 | .326 | .774 | 6.2 | 5.7 | 1.7 | 0,7 | 25.7 |
2005–06 | Houston | 47 | 47 | 37.1 | .406 | .312 | .747 | 6.5 | 4.8 | 1.3 | 0,9 | 24.4 |
2006–07 | Houston | 71 | 71 | 35.8 | .431 | .331 | .707 | 5.3 | 6.5 | 1.3 | 0,5 | 24.6 |
2007–08 | Houston | 66 | 62 | 37.0 | .419 | .292 | .684 | 5.1 | 5.9 | 1.0 | 0,5 | 21.6 |
2008–09 | Houston | 35 | 35 | 33.7 | .388 | .376 | .801 | 4.4 | 5.0 | 1.2 | 0,4 | 15.6 |
2009–10 | Houston | 6 | 0 | 7.7 | .368 | .500 | .667 | 0,8 | 1.0 | 0.0 | 0,3 | 3.2 |
2009–10 | New York | 24 | 24 | 26.1 | .389 | .242 | .754 | 3.7 | 3.9 | 0,6 | 0,5 | 9.4 |
2010-11 | Detroit | 72 | 39 | 23.4 | .442 | .341 | .698 | 3.5 | 3.5 | 0,9 | 0,5 | 8.0 |
2011-12 | Atlanta | 52 | 0 | 16.1 | .437 | .455 | .675 | 3.0 | 2.1 | 0,3 | 0,3 | 5.3 sabrina le beauf ehemann michael reynolds |
Werdegang | 938 | 703 | 32.7 | .435 | .338 | .746 | 5.6 | 4.4 | 1.2 | 0,9 | 19.6 | |
All-Star | 7 | 6 | 24.6 | .500 | .351 | .619 | 3.0 | 3.9 | 1.6 | 0,4 | 17.1 |