Roy Scheider Bio, Alter, Frau, Karriere, Todesfilme und TV-Shows
Roy Scheider Biografie | Wiki
Der in New Jersey geborene Schauspieler und Boxer Roy Scheider wird für immer für seine beste Rolle als Chef Martin Brody in Film Jaws 1975 und seine Fortsetzung 1978 in Erinnerung bleiben. Er hat auch in dem Film Marathon Man und French Connection von 1976 mitgespielt. Er wurde am 10. November 1932 geboren und starb leider am 10. Februar 2008.
Scheider wurde in einigen berühmten Filmen aus den 1970er Jahren für seine Fahr- und Nebenjobs bekannt und spielte in The French Connection (1971) den NYPD Detective Buddy „Overcast“ Russo. Buddy Manucci in den Sieben Ups (1973); Polizeichef Martin Brody in Jaws (1975) und Jaws 2 (1978); Doc in Marathon Man (1976); Choreograf und Filmmanager Joe Gideon (dessen Charakter von Bob Fosse abhing) in All That Jazz (das von Fosse mitkomponiert und koordiniert wurde) (1979); und Dr. Heywood R. Floyd im Film 2010 von 1984, Fortsetzung von 2001: A Space Odyssey.
Roy Scheider SeaQuest
Scheider ist außerdem dafür bekannt, Captain Nathan Bridger im Science-Fiction-TV-Arrangement zu spielen SeaQuest DSV (1993–1996). Scheider wurde von AllMovie als „einer der außergewöhnlichsten und anerkanntesten Hollywood-On-Screen-Charaktere“ dargestellt und für zwei Oscar-Verleihungen, einen Golden Globe Award und einen BAFTA Award, ausgezeichnet.
Roy Scheider Eltern
Scheider wurde in Orange, New Jersey, als Kind von Anna (geb. Crosson) und Autowerkstatt Roy Bernhard Scheider geboren. Scheiders Mutter hatte einen irischen Sprung mit einer irisch-katholischen Stiftung, während sein Vater ein protestantischer deutscher Amerikaner war. Als Jugendlicher war Scheider ein Konkurrent, der an sortierten Baseball- und Boxrivalitäten teilnahm, für die er als Weltergewicht eingestuft wurde und die die Waage mit 140 Pfund kippte. Scheider nahm am Diamond Gloves Boxing Tournament in Elizabeth, New Jersey, teil.
Er besuchte 1950 die Columbia High School in Maplewood, New Jersey, und wurde 1985 in die angesehene Lobby der Schule aufgenommen. Er tauschte seine Boxhandschuhe gegen die Bühne aus und untersuchte die Dramatisierung sowohl an der Rutgers University als auch am Franklin and Marshall College, wo Er war eine Person aus dem Phi Kappa Psi Club.
Roy Scheider Alter
Scheider wurde am 10. November 1932 in Orange, New Jersey, geboren und starb am 10. Februar 2008 im Alter von 85 Jahren. Scheider war von Geburt an amerikanischer Staatsbürger. Er stammte aus gemischten ethnischen Gruppen. Sein Vater war ein protestantischer deutscher Amerikaner, während seine Mutter irischer Abstammung mit irisch-katholischem Hintergrund war.
Roy Scheider Ehepartner
Er war in einer Beziehung mit Cynthia Bebout als seine erste Frau. Das Paar hatte ein kleines Mädchen, Maximillia (1963–2006), bevor er sich 1986 trennte. Am 11. Februar 1989 heiratete er die Entertainerin Brenda Siemer, mit der er ein Kind hatte. Christian Scheider und erhielt ein Mädchen, Molly. Sie blieben bis zu seinem Tod verheiratet.
Roy Scheider Tochter Tod
Maximilia Connelly Lord war die Tochter von Roy Scheider. Sie wurde 1963 geboren und starb leider am 2. August 2006 an der 43-jährigen Todesursache Leukämie. Maximillia war politisch aktiv und beteiligte sich an Protesten gegen den Vietnam- und Irakkrieg sowie für Umweltfragen auf Long Isla
Roy Scheider Tod
Im Jahr 2004 wurde bei Scheider ein zahlreiches Myelom festgestellt, und im Juni 2005 erhielt er eine Knochenmarktransplantation zur Behandlung des bösartigen Wachstums. Am 10. Februar 2008 trat er in Little Rock, Arkansas, am Medical Sciences Hospital der Universität von Arkansas in den Eimer . Todesursache, Komplikationen durch Multiples Myelom, ein Krebs der Blutzellen
Roy Scheider Amateur Boxkarriere
Irgendwo im Bereich von 1946 und 1949 schloss Scheider als Anfänger New Jersey ein. Scheider sagte in einem Fernsehtreffen in den 1980er Jahren, dass er mit dem Boxen angefangen habe, um fit zu werden. Er sagte, er wolle jedoch kämpfen, und sein Trainer Georgie Ward forderte ihn auf, sich zu streiten.
In seiner anschließenden Sitzung beim Diamond Gloves Tournament (Golden Gloves) von 1946 erlitt Scheider eine verstopfte Nase und verlor in zwei Runden gegen Myron Greenberg durch TKO. Wie auch immer, er fuhr fort, einen 8-1 (6 Knockouts) Rekord zu veröffentlichen und die Zerstörung die ganze Zeit an Greenberg zu wenden.
Roy Scheider Schauspielkarriere
Frühe Karriere
Scheiders erster Filmjob war im Blut- und Blutfilm Der Fluch der lebenden Leiche (1964). Im Fernsehen übernahm er Jobs in zwei CBS-Dramen, Love of Life und The Secret Storm, und übernahm außerdem Charakterjobs in Szenen von Camera Three, N.Y.P.D. auch Coronet Blue. Er war in dem Fernsehfilm Lamp at Midnight (1966).
Laden ... Laden ...
Scheider trat beim New York Shakespeare Festival auf und gewann 1968 einen Obie Award. Er hatte einen Standardjob im TV-Arrangement Hidden Faces (1968–69) und war in den Filmen Stiletto (1969), Loving (1970) und Puzzle of zu sehen a Downfall Child (1970), genau wie das TV-Arrangement Where the Heart Is and Cannon.
Durchbruch
1971 trat er in zwei überaus prominenten Filmen auf, Klute (1971), koordiniert von Alan Pakula, und The French Connection (1971), koordiniert von William Friedkin. In der letztgenannten, in der er eine fiktive Form des New Yorker Analysten Sonny Grosso spielte, holte er sich eine Oscar-Auswahl für den besten Nebendarsteller.
Scheider war derzeit sehr interessiert. Er wurde im TV-Film Assignment: Munich (1972) zum zweiten Mal angeklagt und ging nach Europa, um wichtige Hilfeaufträge in The Assassination (1972) und The Outside Man (1972) zu bekommen. Er war in dem Fernsehfilm To Be Young, Gifted and Black (1972).
Ruhm
Scheiders erster Hauptjob kam in The Seven-Ups (1973), einem Halb-Nachfolger von The French Connection, in dem Scheiders Charakter nach und nach von Grosso abhängt. Er wurde in Sheila Levine Is Dead und Living in New York (1975) zum zweiten Mal angeklagt.
Scheider porträtierte Chief Martin Brody im Hollywood-Blockbuster Jaws (1975), in dem zusätzlich Robert Shaw und Richard Dreyfuss auftraten. Scheiders Werbebibliothek 'Sie werden einen größeren Ponton benötigen' wurde auf Platz 35 der Liste der besten Filmzitate des American Film Institute gewählt.
Er tauchte als Mystery Operator Doc Levy in Marathon Man (1976) mit Dustin Hoffman und Laurence Olivier auf. Scheider kehrte mit William Friedkin, dem Geschäftsführer von French Connection, in Sorcerer (1977) zurück, einer Änderung des französischen Films Le Salaire de la Peur (Die Löhne der Angst) von 1953.
Er war ursprünglich in The Deer Hunter zu sehen, dem zweiten Film eines Universal Films mit drei Filmen. Trotz des Vertragsabbruchs brach Scheider etwa vierzehn Tage vor Beginn des Aufnehmens ab.
All-inclusive bot ihm die Wahl, seinen Job als Martin Brody für eine Fortsetzung von Jaws zu wiederholen, und würde seine rechtsverbindlichen Verpflichtungen für den Fall, dass er dies anerkannte, als erfüllt betrachten. Scheider gab zu und Jaws 2 wurde 1978 entlassen. Es war ein gigantischer Erfolg.
Scheider spielte in Last Embrace (1979), einem Hitchcockian Spine Chiller für Jonathan Demme. 1979 erhielt er seine spätere Oscar-Auswahl, diesmal als Bester Schauspieler in All That Jazz, wo er eine fiktive Form des Executive und Co-Essayisten des Films, Bob Fosse, spielte. Ein Teil der Filmkreation wurde in der FX-Miniserie Fosse / Verdon gezeigt, in der Scheider von dem On-Screen-Charakter / Arrangeur Lin-Manuel Miranda gespielt wurde.
Er absolvierte mit Meryl Streep einen Wirbelsäulen-Chiller für Robert Benton, Still of the Night (1982), der eine Ernüchterung der Filmindustrie war. Wie auch immer, Blue Thunder (1983), ein John Badham-Film über einen imaginären mechanisch angetriebenen Modell-Kampfhubschrauber, der während der Olympischen Sommerspiele 1984 Sicherheit über die Stadt Los Angeles gab, war ein großer Erfolg.
Scheider drehte zwei TV-Filme, Jacobo Timerman: Gefangener ohne Namen, Zelle ohne Nummer (1983) und Tiger Town (1984). Dies wurde durch einen Job als Dr. Heywood Floyd in Peter Hyams '2010, einem Spin-off von Stanley Kubricks Sci-Fi-Beispiel von 1968 aus dem Jahr 1968, verfolgt: Eine Weltraum-Odyssee, in der William Sylvester den Job von Floyd begann. Er gab Mishima eine Darstellung: Ein Leben in vier Kapiteln (1985).
Scheider war in The Men's Club (1986), 52 Pick-Up (1986) für John Frankenheimer, Cohen und Tate (1988), Listen to Me (1989), Night Game (1989) und The Fourth War (1990) erneut für Frankenheimer Jemand muss das Bild schießen (1990) und The Russia House (1991).
Spätere Karriere
Roys letztes Stück war das von Dr. Benway in der 1991 laufenden Verfilmung von William S. Burroughs 'epischem Naked Lunch. 1990 spielte er zusammen mit Sean Connery im Russia House als begeisterter CIA-Kontakt mit dem MI6.
Scheider spielte einen Crowd Supervisor in dem Film Romeo Is Bleeding (1994) von Gary Oldman und einen CEO einer entarteten Versicherungsagentur, die 1997 in John Grishams The Rainmaker, koordiniert von Francis Ford Coppola, von Matt Damons Charakter verhört wurde.
Unter seinen späteren Filmen tauchte er als ausgetrockneter Vater der Legende Frank Castle in The Punisher (2004) und 2007 in The Poet und If I Didn't Care auf. Als Scheider im Februar 2008 in den Eimer trat, standen zwei Filme an: Dark Honeymoon, die fertig waren, und der Wirbelsäulen-Chiller Iron Cross. In Iron Cross übernimmt Scheider die Hauptaufgabe von Joseph, einem Holocaust-Überlebenden mit einer Vorliebe für Gerechtigkeit, der von Joshua Newtons verstorbenem Vater Bruno Newton belebt wurde. Iron Cross wurde schließlich im Jahr 2011 entlassen.
Scheider war der Hauptdarsteller des von Steven Spielberg gelieferten TV-Arrangements SeaQuest DSV als Captain Nathan Bridger. In der folgenden Saison äußerte Scheider Hass für den Kurs, in dem das Arrangement lief. Seine Äußerungen waren außergewöhnlich heftig, und die Medien untersuchten ihn, weil er seine eigene Show gedreht hatte.
NBC hat in der dritten Staffel zusätzliche Änderungen vorgenommen und Scheider hat sich entschieden, die Show zu verlassen. Seine Zustimmung machte es auf jeden Fall erforderlich, dass er in dieser Saison auftaucht. Er war ebenfalls immer wieder Besucher des NBC-TV-Arrangements Third Watch als Fyodor Shevchenko.
Scheider moderierte eine Szene von Saturday Night Live in der zehnten Staffel (1984–1985) und tauchte in der Family Guy-Szene „Bill and Peters Bogus Journey“ auf und sprach sich als Moderator eines Videos zur Vorbereitung der Latrine aus. Segmente davon wurden auf FOX gesteuert und syndiziert kommunizieren.
Roy Scheider sprach über die Family Guy-Szene „Three Kings“ (die im September 2007 aufgenommen und im Mai 2009, ein Jahr und drei Monate nach seinem Tod im Februar 2008, veröffentlicht wurde), in der zusätzlich sein Jaws-Co-Star Richard Dreyfuss hervorgehoben wurde. Scheider-Besucher in der Law and Order: Criminal Intent-Szene 'Endgame' als sequentieller Henker Mark Ford Brady, der am Ende der Szene ähnlich wie der natürliche Vater des Arrangement-Stars Vincent D'Onofrio, Detective Goren, erkannt wird.
Scheider beschrieb und war Partner der 2006er Jaws-Erzählung The Shark is Still Working. 2007 wurde Scheider jedes Jahr beim SunDeis Film Festival in Waltham, Massachusetts, mit einem von zwei Lifetime Achievement Awards ausgezeichnet. Nachdem Scheider einen Bericht mit dem Titel Roy Scheider: A Life verabschiedet hatte, wurde er als Tribut entlassen und enthielt Umfragen, Artikel und Darstellungen zu seinem Leben und Beruf.
Scheider Filme und Fernsehsendungen
Filme
Der Fluch der lebenden Leiche (1964)… Philip Sinclair
Papierlöwe (1968)…. (nicht im Abspann)
Stiletto (1969)… Bennett
Liebevoll (1970)… Überspringen
Puzzle eines untergegangenen Kindes (1970)…. Kennzeichen
Klute (1971)… Frank Ligourin
The French Connection (1971)… Buddy Russo (Nominiert - Oscar für den besten Nebendarsteller)
Die französische Verschwörung (1972)… Michael Howard
Der äußere Mann (1972)… Lenny
The Seven-Ups (1973)… Buddy - Seven-Up
Sheila Levine ist tot und lebt in New York (1975)… Sam Stoneman
Jaws (1975)… Polizeichef Martin Brody
Marathon Man (1976)… Doc
Zauberer (1977)… Jackie Scanlon - „Juan Dominguez“
Jaws 2 (1978)… Polizeichef Martin Brody
Letzte Umarmung (1979)… Harry Hannan
All That Jazz (1979)… Joe Gideon (Nominiert - Oscar für den besten Schauspieler)
Still der Nacht (1982)… Sam Rice
Blue Thunder (1983)… Offizier Frank Murphy
2010 (1984)…. Dr. Heywood Floyd
Hat Jessica Nigri einen Freund?
Terror in den Gängen (1984)…. (Archivmaterial; Dokumentarfilm)
Mishima: Ein Leben in vier Kapiteln (1985)… Erzähler (Stimme)
Der Männerclub (1986)… Cavanaugh
52 Pick-Up (1986)… Harry Mitchell
Jaws: The Revenge (1987)… Polizeichef Martin Brody (nicht im Abspann; Archivmaterial, Fotokamee)
Cohen und Tate (1989)… Cohen
Hör mir zu (1989)… Charlie Nichols
Nachtspiel (1989)… Mike Seaver
Der vierte Krieg (1990)… Col. Jack Knowles
Das Russlandhaus (1990)… Russell
Nacktes Mittagessen (1991)… Dr. Benway
Romeo blutet (1993)… Don Falcone
Platons Lauf (1997)… Senarkian (Video)
The Rage (1997)… John Taggart
Executive Target (1997)… Präsident Carlson
The Peacekeeper (1997)… Präsident Robert Baker
Der Mythos der Fingerabdrücke (1997)… Hal
Der Regenmacher (1997)… Wilfred Keeley
The Definite Maybe (1997)… Eddie Jacobsen
Besser leben (1998)… Tom
Der weiße Rabe (1998)… Tom Heath
Ausweichmanöver (1998)… Enzo Marcelli
Befehlskette (2000)… Präsident Jack Cahill
Durchfallen (2000)… Earl
The Doorway (2000)… Professor Lamont
Tagesanbruch (2000)… Stan Marshall
Zeitraffer (2001)… Agent La Nova (Video)
Texas 46 (2002)… Oberst Gartner
Engel schlafen hier nicht (2002)… Bürgermeister Harry S. Porter
Bürgerurteil (2003)… Gouverneur Bull Tyler
Dracula II: Himmelfahrt (2003)… Kardinal Siqueiros (Video)
Rote Schlange (2003)… Hassan
The Punisher (2004)… Frank Castle Sr.
Dracula III: Legacy (2005)… Kardinal Siqueiros (Video)
Liebe deinen Nachbarn (2005)… Fred
Letzte Chance (2006)… Cumberland (kurz)
Der Dichter (2007)… Rabbi
Wenn es mich nicht interessierte (2007) ... Linus Boyer
Chicago 10 (2007)… Richter Julius Hoffman (Stimme)
Eisernes Kreuz (2011)… Joseph (letzte Filmrolle)
Der Hai arbeitet noch (2012)… Erzähler (Dokumentarfilm)
Fernsehshows
Folgers Coffee Crystals Fernsehwerbung (1968)
Kanonenfolge „Keine Taschen in einem Leichentuch“ (1971)… Dan Bowen (Fernsehserie; 1 Folge)
Aufgabe: München (1972)… Jake Webster (Fernsehfilm)
Jacobo Timerman: Gefangener ohne Namen, Zelle ohne Nummer (1983)… Jacobo Timerman (Fernsehfilm)
Tiger Town (1983)… Billy Young (Fernsehfilm)
Saturday Night Live (1985)… Moderator
Jemand muss das Bild drehen (1990)… Paul Marish (Fernsehfilm)
Wilde Gerechtigkeit (1993)… Peter Stride (Fernsehfilm)
SeaQuest DSV (1993–1996)… Captain Nathan Bridger (Fernsehserie; 47 Folgen)
Money Play $ (1997)… Johnny Tobin (Fernsehfilm)
Silver Wolf (1998)… John Rockwell (Fernsehfilm)
Die siebte Schriftrolle (1999)… Grant Schiller (TV-Miniserie)
RKO 281 (1999)… George Schaefer
Diamond Hunters (2001)… Jacob Van der Byl (Fernsehfilm)
König von Texas (2002)…. Henry Westover (Fernsehfilm)
Dritte Uhr (2002)… Fjodor Schewtschenko (Fernsehserie; 6 Folgen)
Träger: Arsenal of the Sea (2005)… Erzähler (Fernsehdokumentation)
Law & Order: Criminal Intent (2007)…. Mark Ford Brady (Fernsehserie; 1 Folge)
Family Guy (2007, 2009)… selbst (TV-Serie; 2 Folgen)
TNT präsentiert Jaws von Scheider pt 1