Kaisa Mäkäräinen Biografie, Statistiken, Youtube und Fotos
Biografie von Kaisa Mäkäräinen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Biografie von Kaisa Mäkäräinen
- 2 Kaisa Mäkäräinen Statistiken
- 3 Kaisa Mäkäräinen Fotos
- 4 Youtube Kaisa Mäkäräinen
- 5 beliebte Beiträge
Kaisa Mäkäräinen, geboren am 11. Januar 1983 in Ristijärvi, Finnland. Die charmante und sehr sonnige Kaisa ist eine professionelle Biathletin. Sie begann ihre Karriere als Skilangläuferin und widmete sich erst im Alter von 20 Jahren dem Biathlon.
2004 trat Mäkäräinen der finnischen Biathlon-Nationalmannschaft bei und gab am 5. März 2005 ihr Weltcup-Debüt. Mäkäräinen ist bekannt dafür, beim Schießen unentschlossen zu sein, aber sie kann sich immer auf ihr bemerkenswertes, sehr schnelles Skifahren verlassen. Ihre Skizeiten werden mit namhaften Biathletinnen wie Uschi Disl, Magdalena Neuner und Tora Berger verglichen.
Aufgefallen ist sie bei den Weltmeisterschaften 2007 in Antholz-Anterselva. Mäkäräinen wurde 8. im Einzel, 29. im Sprint, 25. in der Verfolgung, 7. im Massenstart, 12. mit der Staffel und 16. mit der Mixed-Staffel. Am Ende der Saison war sie 27. in der Gesamtwertung. Wenn man sich die Schießstatistik dieser Saison ansieht, beträgt Mäkäräinens Erfolgsquote insgesamt 81 %, aus dem Liegendanschlag – 85 % und aus dem Stehendanschlag – 76 %.
Beliebte Geschichten Jetzt gerade Jeff Bezos Bio, Wiki, Alter, Größe, Ehefrau, Kinder, Eltern, Bruder, Rakete und Vermögen Jada Pinkett Smith Bio, Wiki, Alter, Größe, Ehemann, Eltern, Mutter, Tupac, Filme und Vermögen Kyrie Irving Bio, Wiki, Alter, Größe, Ehefrau, Tochter, Schuhe, Verletzung, Gehalt und VermögenIm Sommer 2007 gewann Mäkäräinen die Weltmeisterschaft auf Skirollern in Otepää sowohl im 7,5-km-Sprint als auch in der 10-km-Verfolgung. Die nächsten beiden Weltmeisterschaften 2008 und 2009 verliefen für den finnischen Biathleten nicht erfolgreich. 2008 belegte Mäkäräinen in Östersund den 31. Platz im Einzel, den 55. Platz im Sprint, trat wegen ihres schlechten Sprint-Finishs nicht in der Verfolgung an, wurde 15. sowohl im Massenstart als auch in der Staffel und 10. in der gemischten Staffel.
kristin kreuk und jay ryan heirateten
2009 in Pyeongchang war ihr bestes Ergebnis der 4. Platz in der Verfolgung. Bei den anderen Disziplinen wurde sie 30. im Einzel, 23. im Sprint, 17. im Massenstart und 6. in der Mixed-Staffel. Mäkäräinen erreichte jedoch gute Gesamtplatzierungen – 13. in 2007-2008 und 14. in 2008-2009. Ihren ersten Auftritt bei den Olympischen Spielen hatte sie 2010 in Vancouver. Mäkäräinen gewann nichts und wurde 46. im Einzel, 59. im Sprint und 45. in der Verfolgung.
Aber nach den Spielen zeigte Mäkäräinen ihr Potenzial und stürzte die Konkurrenz in der Saison 2010-2011 absolut ab. Alles begann mit zwei Weltcupsiegen in Östersund, als sie den Sprint und die Verfolgung gewann. Später während der Weltmeisterschaft 2011 in Khanty-Mansiysk gewann Kaisa Mäkäräinen zwei Medaillen – Gold in der Verfolgung und Silber im Sprint. In den anderen Disziplinen wurde sie 28. im Einzel, 4. im Massenstart, 10. mit der Staffel und 9. mit der Mixed-Staffel.
Jeremy Michael Lewis Geburtstag
Am Ende der Saison erhielt Mäkäräinen die große Kristallkugel, ihren ersten Disziplin-Karrieretitel sowie ihren ersten Disziplin-Titel für die Verfolgung. Neben anderen Auszeichnungen wurde sie anschließend zur finnischen Sportlerin des Jahres 2011 ernannt. In der Saison 2011-2012 errang Mäkäräinen zwei Weltcup-Siege – im 15-km-Einzel in Nove Mesto und in der Verfolgung in Kontiolahti. Bei den Weltmeisterschaften 2012 in Ruhpolding gewann sie eine Bronzemedaille im Massenstart.
Beliebte Geschichten Jetzt gerade Chris Rock Bio, Wiki, Alter, Größe, Frau, Kinder, Eltern, Nachtleben, Touren, Lieder und Reinvermögen Molly Ringwald Bio, Wiki, Alter, Größe, Ehemann, Kinder, Riverdale, Frühstücksclub und Vermögen Andrew Garfield Bio, Wiki, Alter, Größe, Freundin, Familie, Spider Man, Kuss, Filme und VermögenIn den anderen Rennen war ihre Leistung 28. im Einzel, 27. im Sprint, 20. in der Verfolgung, 18. in der Staffel und 16. in der Mixed-Staffel. Die Saison endete für sie auf Platz 4 im Gesamtklassement; 3. in der Gesamtwertung Einzel und 2. in der Gesamtwertung. Die Saison 2012/2013 war nicht denkwürdig. Kaisa hat weder Weltcupsiege noch Medaillen bei den Weltmeisterschaften 2013 in Nove Mesto geholt. Sie wurde 8. im Einzel, 9. im Sprint, 10. in der Verfolgung, 17. im Massenstart, 21. mit der Staffel und 19. mit der Mixed-Staffel.
Aber Mäkäräinen wurde 5. im Gesamtklassement. 2013-2014 wurde die Biathlonwelt von Mäkäräinen völlig erschüttert. Der große Biathlet erzielte während der Saison vier Weltcupsiege. Am 8. März 2014 gewann sie die Verfolgung in Pokljuka. Fünf Tage später gewann Mäkäräinen die Sprintbewerbe in Kontiolahti und einige Tage später die folgende Verfolgung. In derselben Saison fanden die Olympischen Spiele in Sotschi statt. Leider hat Mäkäräinen keine Medaille gewonnen.
Sie wurde 9. im Einzel, 30. im Sprint, 16. in der Verfolgung und 6. im Massenstart. Egal, Medaille oder keine Medaille, am Ende der Saison 2013-2014 hielt Kaisa Mäkäräinen zum zweiten Mal in ihrer Karriere die große Kristallkugel in den Händen. Das bedeutete den zweiten Gesamttitel für die sonnige Biathletin. Aber zu diesem Erfolg kommen noch zwei Disziplintitel hinzu – für das Einzel und den Sprint. Auch die Saison 2014/2015 war eine weitere Sensation.
Am 7. Dezember 2014 gewann Mäkäräinen in Östersund das dritte Rennen des Biathlonkalenders, die 10-km-Verfolgung. Nächste Woche war ihr Triumph in Hochfilzen, als sie sowohl den Sprint als auch die Verfolgung gewann. In der folgenden Woche in Pokljuka gewann Mäkäräinen den Massenstart. Danach gewann sie bei den Weltmeisterschaften 2015 in Kontiolahti zur Freude aller Fans ihres Landes eine Bronzemedaille im 15-km-Einzel. Bei den anderen Disziplinen belegte Mäkäräinen den 35. Platz im Sprint, den 12. Platz in der Verfolgung, den 15. Platz im Massenstart, den 17. Platz in der Staffel und den 7. Platz in der gemischten Staffel.
Nach der Weltmeisterschaft holte Kaisa zwei weitere Weltcup-Siege. Sie gewann das Einzel am Holmenkollen und den 7,5-km-Sprint in Khanty-Mansiysk. Die Saison endete für sie auf Platz 2 der Gesamtwertung. Mäkäräinen überwältigte jedoch die Konkurrenz und gewann zwei Disziplintitel im Sprint und in der Verfolgung. Im Einzel wurde sie Zweite. 2015-2016 fügte Mäkäräinen ihrem Karriererekord drei weitere Weltcupsiege hinzu.
Sie gewann den Massenstart über 12,5 km in Pokljuka und nach der Weihnachtspause den Sprint und die Verfolgung in Khanty-Mansiysk. Bei den Weltmeisterschaften 2016 gewann Mäkäräinen eine Bronzemedaille im Massenstart. Leider war sie zu benommen, um sich auf den letzten Metern vor dem Ziel zu wehren, bis dahin war sie eine sichere Silbermedaillengewinnerin.
Verlor aber das Silber an Laura Dahlmeier. Trotzdem holte sich Mäkäräinen schließlich Bronze. In den anderen Disziplinen wurde sie 19. im Einzel, 9. im Sprint, 7. in der Verfolgung, 17. mit der Staffel und 18. mit der Mixed-Staffel. Kaisa Mäkäräinen ist eine der am meisten bewunderten und geliebten Biathletinnen im Weltcup. Wenn sie gewinnt, ist das nicht nur ein Sieg für sie, sondern auch für ihre Fans und Unterstützer.
Es ist eine Schande, dass eine herausragende Karriere wie ihre immer noch nach dieser olympischen Medaille strebt, aber Mäkäräinen hat in einem Interview ihre Zuneigung zur Rennstrecke in Pyeongchang zum Ausdruck gebracht. Und die bevorstehenden Olympischen Spiele sollen 2018 dort stattfinden. Mit all der Liebe und den besten Wünschen ihrer Fans warten wir alle gespannt auf ihre Leistung bei den Spielen.
Kaisa Mäkäräinen Statistiken
Biathlon-Ergebnisse
Olympische Spiele
Vorfall | Individuell | Sprint | Verfolgen | Massenstart | Relais | Gemischte Staffel |
---|---|---|---|---|---|---|
2010 Vancouver | 46. | 59. | 45. | — | — | N / A |
2014 Sotschi | 9. | 30 | 16. | 6. | — | — |
2018 Pyeongchang | 13. | 25. | 22 | 10 | 15. | 6. |
Weltmeisterschaft
Vorfall | Individuell | Sprint | Verfolgen | Massenstart | Relais | Gemischte Staffel |
---|---|---|---|---|---|---|
2005 Hochfilzen | 49. | 73. | — | — | 18. | — |
2006 Hahn | N / A | N / A | N / A | N / A | N / A | 19. |
2007 Antholz | 8 | 29. | 25. | 7 | 12. | 16. |
2008 Östersund | 31 | 55. | DNS | 15. | 15. | 10 |
2009 Pyeongchang | 30 | 23. | 4 | 17 | — | 6. |
2010 Chanty-Mansijsk | N / A | N / A | N / A | N / A | N / A | 18. |
2011 Chanty-Mansijsk | 28. | Silber | Gold | 4 | 10 | 9. |
2012 Ruhpolding | 28. | 27. | 20 | Bronze | 18. | 16. |
2013 Neustadt | 8 | 9. | 10 | 17 | 21 | 19. |
2015 Kontiolahti | Bronze | 35. | 12. | 15. | 17 | 9. |
2016 Oslo | 19. | 9. | 7 | Bronze | 17 | 18. |
2017 Hochfilzen | 15. | 12. | 7 | Bronze | 15. | 10 |
Junioren-/Jugendweltmeisterschaften
Vorfall | Individuell | Sprint | Verfolgen | Relais |
---|---|---|---|---|
2004 Haute Maurienne | 23. | 51 | 39. | — |
WM-Platzierung
Jahreszeit | Gesamt | Sprint | Verfolgen | Individuell | Massenstart | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004/05 | 27.2 | 0 | N / A | 1/10 | 0 | N / A | 0/9 | 0 | N / A | 1/4 | 0 | N / A | 0/4 | 0 | N / A |
2005/06 | 15/26 | 18 | 62. | 9/10 | 10 | 63 | 5/8 | 4 | 63 | 1/3 | 4 | 54. | 0/5 | 0 | N / A |
2006/07 | 22/27 | 230 | 27. | 8/10 | 60 | 29. | 6/8 | 16 | 47. | 3/4 | 78 | 8 | 5/5 | 74 | 16. |
2007/08 | 23/26 | 386 | 13. | 9/10 | 178 | 10 | 6/8 | 108 | 15. | 3/3 | elf | 43. | 5/5 | 80 | 14 |
2008/09 | 24/26 | 577 | 14 | 9/10 | 192 | 17 | 7/7 | 178 | 10 | 3/4 | 47 | 27. | 5/5 | 140 | 9. |
2009/10 | 22/25 | 418 | 22 | 10/10 | 202 | 17 | 5/6 | 84 | 28. | 3/4 | 26 | 43. | 4/5 | 106 | 16. |
2010/11 | 26/26 | 1005 | 1 | 10/10 | 391 | 2 | 7/7 | 343 | 1 | 4/4 | 131 | 6. | 5/5 | 140 | 8 |
2011/12 | 26/26 | 1007 | 4 | 10/10 | 401 | 3 | 8/8 | 330 | 4 | 3/3 | 116 | 2 | 5/5 | 187 | 5. |
2012/13 | 26/26 | 834 | 5. | 10/10 | 324 | 5. | 8/8 | 255 | 5. | 3/3 | 104 | 6. | 5/5 | 171 | 5. |
2013/14 | 22/22 | 861 | 1 | 9/9 | 368 | 1 | 8/8 | 350 | 1 | 2/2 | 31 | 20 | 3/3 | 130 | 3 |
2014/15 | 25/25 | 1044 | 2 | 10/10 | 364 | 2 | 7/7 | 348 | 1 | 3/3 | 162 | 1 | 5/5 | 193 | 5. |
2015/16 | 24/25 | 892 | 4 | 9/9 | 309 | 4 | 8/8 | 324 | 4 | 3/3 | 93 | 8 | 4/5 | 179 | 4 |
2016/17 | 26/26 | 971 | 3 | 9/9 | 337 | 3 | 9/9 | 368 | 3 | 3/3 | 69 | 11 | 5/5 | 207 | 3 |
2017/18 | 22/22 | 822 | 1 | 8/8 | 258 | 3 | 7/7 | 280 | 2 | 2/2 | 84 | 3 | 5/5 | 216 | 1 |
Kaisa Mäkäräinen Fotos
Kaisa Mäkäräinen
Wie viel ist Sondra Locke wert?